Im September luden die beiden Mitglieder des Landtags, Katharina Gebauer und Klaus Voussem, das Sprecher*innen-Team zu einem Gespräch über die Entwicklung des Engagements in NRW ein. Ein offenes, freundliches und zielorientiertes Gespräch, das sicher wiederholt werdenwird.
Das möchte das NBE NRW und das soll bei den Regionaltreffen mit Engagierten, ehrenamtlich oder hauptamtlich, geschehen! Das Regionaltreffen in Essen findet am Samstag, den 21. Oktober 2023 von 10.00 bis 15.00 Uhr im ChorForum, statt. Die Einladung richtet sich an alle Engagierten, Initiativen, Vereine, Kommunen und Träger bürgerschaftlichen Engagements in der Region Essen und Umgebung, also auch an Sie!
Die AG Entbürokratisierung tagte am 20. September im Stadttor Düsseldorf, erstmalig in Präsenz.
Dabei wurde neben den einzelnen Zielen die bisherige und zukünftige Zusammenarbeit in den Blick genommen. Auch der Austausch kam nicht zu kurz. Ein rundum gelungenes AG-Treffen.
Am 26. August 2023 fand das erste Regionaltreffen des NBE NRW bei WestLotto in Münster statt. Neben der lokalen Vernetzung war das Ziel die Ideen, Herausforderungen und Wünsche der Region Münster zu erfahren, um sie in die Netzwerkarbeit einfließen zu lassen. Die lebendige und interaktive Veranstaltung war ein gelungener Auftakt für die Regionaltreffen des NBE NRW. Es wurden viele neue Kontakte geknüpft, intensive Gespräche geführt und zahlreiche Ideen für die Region und die Landesebene erarbeitet.
Weitere Regionaltreffen finden statt in Essen (21.10.2023) und Bocholt (04.11.2023).
Am 9. August 2023 fand die Mitgliederversammlung in der Geschäftsstelle des NBE NRW in Düsseldorf statt. Der Förderverein hat inzwischen 15 Mitglieder, von denen 12 anwesend waren. Im Jahresbericht 2022, inklusive dem Ausblick 2023, wurden die Aktivitäten des NBE vorgestellt, u.a. die Arbeit der AGs und die anstehenden Regionaltreffen sowie die Einrichtung der Geschäftsstelle in Düsseldorf.
Eine zweite Verwaltungskraft wird ab dem 1. September tätig. Leider konnte die Stelle der Geschäftsführung bisher noch nicht besetzt werden.
Nach dem Finanzbericht 2022 auf der Basis des Zuwendungsbescheides 2022/2023 wurde einstimmig Entlastung erteilt. Auch die Wahl des Vorstandes erfolgte einstimmig. Zur Wahl stellten sich die 7 Mitglieder des Sprecher*innen-Teams:
Jochen Beuckers, Dr. Silke Eilers, Lisa Gregor, Stephanie Krause, Ulrich van Oepen, Lydia Ossmann und Eva Luise Roth.
Der schon auf der Vollversammlung des Netzwerks vorgestellte Jahresplan 2023/2024 wurde zustimmend zur Kenntnis genommen.
Unter dem Motto „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“ können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben.
Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, hat diesen Preis ausgelobt, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen.
Der Engagementpreis NRW 2024 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte aus dem Gesamtspektrum Ökologie, Ökonomie und Soziales, deren Ansätze und Ideen darauf ausgerichtet sind, Menschen stärker für das Thema Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren und zu eigenem nachhaltigen Handeln anzuregen.
Neben einem Publikumspreis werden ein Jurypreis und zwei Sonderpreise vergeben. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.